Kursbeginn
September 2025
Abschluss
2027
Bewerbungsfrist (Ausschlussfrist)
15.03.2025
Kursbeginn
September 2025
Abschluss
2027
Bewerbungsfrist (Ausschlussfrist)
15.03.2025
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
wir freuen uns, dass Sie sich für den Studiengang "Master of Medical Education" bewerben wollen.
Wir möchten interessierte Bewerber*innen für den Studiengangs „Master of Medical Education“ herzlich zu digitalen Informationsveranstaltungen einladen, in denen die Voraussetzungen für die Bewerbung und das Studium erläutert werden.
Diese finden alternativ an folgenden Terminen statt:
3.12.2024 15.30-17.00 Uhr
14.1.2025 16.30-18.00 Uhr
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht an Sekretariat.MME_at_med.uni-heidelberg.de und Sie erhalten die Zugangsdaten zur Online-Konferenz.
Im Folgenden finden Sie alle notwendigen Informationen zum Bewerbungsvorgang.
Die Bewerbung erfolgt über das Portal: Campus-Management System „heiCO“ – Heidelberg Campus Online
Sie können den kompletten Bewerbungsverlauf im heiCO-System zunächst einsehen, ohne Dokumente hochladen zu müssen. So finden Sie die entsprechenden Formulare, die bei den entsprechenden Schritten heruntergeladen, ausgefüllt und wieder hochgeladen werden müssen. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit unterbrechen und wieder aufnehmen. Sollte Ihnen ein Dokument fehlen, können Sie Ihre Bewerbung auch unvollständig absenden. Eine abgesendete Bewerbung kann auf Richtigkeit geprüft werden, und bei Nachfragen kann eine Unterstützung angeboten werden.
Die einzelnen Schritte der Bewerbung sind in der Checkliste zusammengefasst. Diese ist nur für Sie als Bewerber*in gedacht und muss nicht eingereicht werden.
Auch haben wir Ihnen die auszufüllenden Bewerbungsdokumente als Muster zum Download bereitgestellt. Diese dienen ausschließlich der Information und sollen Ihre Vorbereitung unterstützen. Wir möchten Sie bitten zu beachten, dass das Bewerbungsverfahren nur über das heiCO-Portal stattfinden kann.
Wir bitten die Bewerber*innen um Einreichung ihrer medizindidaktischen Qualifikationen insbesondere des MedizinDidaktikNetz (MDN). Ein MQ I-Zertifikat (120 UE) oder eine vergleichbare Qualifikationsstufe sind erwünscht.
Der Studiengang umfasst insgesamt 60 ECTS (1800 h) im Blended Learning-Konzept. Diese verteilen sich auf Präsenzzeiten während der Module und Prä- und Postmodulphasen mit asynchronen und synchronen digitalen Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben sowie Projektarbeit und Masterthese über den gesamten Studienverlauf. Wir möchten die Bewerber*innen darauf hinweisen, dass es sich um einen Studiengang handelt, in dem synchrone und asynchrone online-Phasen integriert sind. Für die dazugehörigen Webinare ist es in einzelnen Lehreinheiten erforderlich, dass diese aufgezeichnet werden und Teilnehmer*innen und Dozierenden für weitere interaktive Aufgaben in den jeweiligen Modulen zur Verfügung stehen. Der Studiengang umfasst einen Ausbildungsteil „Digitale Lehre“. Dies beinhaltet Konzeption und Durchführung digitaler Lehreinheiten von Studierenden oder Teilnahme an digitalen Veranstaltungen, die für Zwecke der Ausbildung aufgezeichnet werden können.
Der Bereich Interprofessionalität gewinnt im Gesundheitswesen mehr und mehr an Bedeutung und ist auch im Masterplan Medizinstudium 2020 deutlich verankert. Der Studiengang orientiert sich an diesen aktuellen Entwicklungen und sieht darin eine Chance, auch andere medizinnahe Berufe in der Lehre zu professionalisieren und damit die Patientenversorgung durch interprofessionelle Zusammenarbeit zu verbessern. Daher werden auch Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitswissenschaften sowie Pflege- und Therapiewissenschaften berücksichtigt.
Für Fragen und Erfahrungsaustausch hinsichtlich einer Teilnahme am MME-Studiengang mit Kind wenden Sie sich bitte an das MME-Sekretariat. Wir unterstützen Sie gerne bei der Studiumsorganisation.
Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass die Studiengebühren 6.500 Euro pro Semester in der Regelstudienzeit von vier Semestern betragen. Die Studiengebühren für darüber hinaus gehende Semester betragen 500 Euro pro Semester.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sowie die Zulassungsordnung, Prüfungsordnung und Gebührenordnung sind hier zu finden: Weitere Informationen
MME-Sekretariat
Frau Liane Ásgeirsson
Studiendekanat
Tel.: +49 - (0)6221 - 56-4592
sekretariat.mme_at_med.uni-heidelberg.de